Für uns ist die Bananenflanke die perfekte Symbiose aus Fußballjargon und Ostalgie. Auf der einen Seite die fast magisch gekrümmte Hereingabe, mit der Manni Kaltz in den 80ern gegnerische Abwehrriegel brach, auf der anderen Seite die zugegeben recht abgedroschene Ossi-Bananen-Konnotation. Trotz einiger Reaktionen à la „och nö, nicht wieder der Bananenwitz“ wollen wir eben genau mit derartigen überspitzten Ost-Stereotypen spielen und sie entkräften, indem wir einen Blick hinter die Fassade werfen.
Der Osten der Republik definiert sich nicht durch Bananenentzug in DDR-Zeiten, ebenso wie sich der Ostfußball nicht ausschließlich durch eine florierende Hooligan-Szene auszeichnet. Um die vielseitigen Facetten des Ostfußballs zu entdecken, setzen wir uns komplett vorurteilsbefreit mit Menschen zusammen, die den Fußball im Osten auf und vor allem neben dem Platz prägen. Wir stellen soziale Fußballprojekte vor, besuchen Spielstätten, tauchen in die bewegte Historie ein und erzählen Geschichten abseits der Mainstream-Fußballberichterstattung. Frei nach dem Motto: Zwei „Besserwessis“ entdecken den Ostfußball.